Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Zu einem KESS-en Nachmittag für Omas und Opas hatten Gemeindereferentin Katharina Simon und ihre Kollegin, Ehe- und Familienseelsorgerin Claudia Roßkopf am 03.März in den Bürgerhof nach Erlabrunn eingeladen.
Gleich zu Beginn verband die Teilnehmenden ein reger Austausch bei Kaffee und Kuchen. Nach einer kurzen Vorstellung wurde den Großeltern anhand von unbekannten Gegenständen deutlich, wie sich Kinder ihre Welt erschließen: Wie Puzzleteile setzen sie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen über die Welt zusammen.

2024 03 03 KESS Großeltern Material
Dass das Wie des Miteinanders zwischen den Generationen bei der Begleitung der Kinder entscheidend ist, konnten die Omas und Opas bei einer weiteren spielerischen Übung erfahren.
Die Referentinnen stellten sodann vor, wo sich im Alltag Spuren des Religiösen finden und welche Fragen sich bei den Kindern auftun können. Bei all den existenziellen Fragen geht es darum, sich mit dem Kind auf die „fragende Seite des Lebens“ zu stellen und es zu begleiten. Die Entwicklung eines Gottesbildes stand dann im weiteren Fokus des Nachmittags.
Zum Schluss wurde noch einmal deutlich, in welchen Kontexten Enkelkinder die religiöse Dimension z.B. durch Bibelgeschichten, Gebet, Bücher, christliche Feste, … erfahren können und wie prägend dies für ihr Leben sein kann. Mit der Erzählung „Der Segen des Großvaters“ und einem persönlichen Segen schloss der gelungene Nachmittag ab.
Die Teilnehmenden waren dankbar für die Anregungen und Impulse, den Austausch, die Zeit zum Innenhalten und die Stärkung als Großeltern.
Die verschiedenen KESS-Programme sollen Erwachsene unterstützen, ihre Kinder kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert zu erziehen.

Für alle interessierten Eltern finden am 29.04, 06.05. und 14.05.2024, jeweils um 20 Uhr, im Pfarrheim in Zell am Main drei KESS-Abende zum Thema „Staunen. Fragen. Gott entdecken“ statt. Dieses Angebot führen auch wieder die Gemeindereferentinnen Claudia Roßkopf und Katharina Simon durch. Eine Anmeldung wird erbeten unter pg.zell-main@bistum-wuerzburg.de

Aus unseren Pfarreien

Pilger der Hoffnung - Romwallfahrt im Heiligen Jahr

19. Nov., 2025
Früh am Morgen des 03. November ging es los: um 3.15 bzw. 3.30 Uhr sammelte uns der Reisebus ein, um zum Flughafen Frankfurt zu starten. Trotz dieser fast „unchristlichen“ Uhrzeit war die Stimmung sehr gut. Alle waren mehr oder weniger aufgeregt und gespannt, was uns die… Weiterlesen->

Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion 2026

03. Nov., 2025
Im Oktober 2025 fanden in allen Pfarreien unserer Untereinheit die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung statt. Rund 50 Eltern erhielten dabei zahlreiche Informationen und einen ersten Einblick in den Vorbereitungsweg. Dieser umfasst viele spannende Stationen: eine… Weiterlesen->

Personalmeldung

26. Okt., 2025
Im Auftrag von Herrn Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teile ich Ihnen die folgende Personalmeldung mit: Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrvikar Dariusz Kowalski eine von ihm erbetene Auszeit zur Berufungsklärung gewährt. Somit ist Pfarrvikar Kowalski bis voraussichtlich Mai 2026… Weiterlesen->

Kurs setzen - Ein Tag für die Erneuerung der Pfarrei

22. Okt., 2025
„Erneuerung ist möglich – auch bei uns!“ – mit diesem Leitsatz begrüßten Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher von Divine Renovation für den deutschsprachigen Raum, und Bernadette Baumgartner rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Würzburg und darüber… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->