Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© C. Seubert

Am Samstag, 01.07.2023 traf sich das Team der Kinderkirche mit 13 Kindern und der Musikpädagogin Kathrin Weber im Pfarrheim und Klostergarten zu einem Tanz- und Musikworkshop.

Wir begannen mit einem lustigen Kennenlernspiel. Nachdem wir uns eingesungen hatten, übten wir auch die ersten beiden Tänze zu den Liedern "Du machst alles gut" und "Super, super" von Kathrins neuer CD. Manche Tanzschritte waren dabei schon wirklich etwas knifflig, aber gemeinsam haben wir es richtig gut gemeistert.

Während einige Kinder dann noch Solos zum Lied "Du bist ein guter Hirte" einstudierten, begannen die anderen Kids mit dem Basteln eines Shakers, welcher dann bei dem Lied auch direkt eingesetzt wurde.

Nachdem wir uns in der Mittagspause mit Würstchen vom Grill gestärkt und Cappies bemalt hatten, starteten wir den Nachmittag mit einem Impuls zum Psalm 23. Fazit: Wir machen manchmal Fehler, aber Gott möchte unser Helfer sein und ihm ist wichtig, dass wir wissen, dass wir einzigartig und wundervoll gemacht sind, genau so, wie wir sind. Und dass er uns nie verlässt, egal, wohin der Weg auch geht.

Nach der Generalprobe hatten die Kinder dann zum Abschluss ihren ersten Auftritt im Rahmen eines Workshops der Gemeinde Margetshöchheim zum Thema Wasser, der nebenan stattfand, im schönen Innenhof des Rathauses. Sogar der Bürgermeister, Herr Brohm, und unser Pfarrer, Herr Kneitz, waren unter den Zuschauern. Es war ein gelungener Tag und weil es allen so gut gefallen hat, wurde Frau Weber gleich gebeten, wieder zu kommen und im nächsten Jahr wieder einen Workshop durchzuführen..

Am folgenden Tag, feierten wir gemeinsam mit Frau Weber und allen Teilnehmern und ihren Familien Familiengottesdienst, den Pfarrvikar Kowalski gehalten hat. Und natürlich wurden die am Vortag einstudierten Lieder und Tänze im Gottesdienst getanzt und gesungen. Im Interview mit Kathrin Weber erfuhren die Gottesdienstbesucher, warum sie Lieder schreibt und sich Tänze ausdenkt und Lobpreis mit Kindern macht. Sie schlug auch den Bogen zu König David und ermutigte uns, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass wir einen lebendigen Gott haben, der uns kennt und liebt und darum ist er es wert von uns angebetet zu werden mit unseren Liedern und Tänzen.

Das Team der Kinderkirche Margetshöchheim

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->