Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Michaela Arca

 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pastoralen Raum Würzburg Nord-West verbrachten einen ganzen Tag im Kloster

Eingeladen hatte die Ministrantinnen und Ministranten die Generaloberin der Oberzeller Schwestern Katharina Ganz beim Bischofsbesuch im pastoralen Raum. Die Projektgruppe, bestehend aus Katharina Simon, Lisa Fischer, Ulrich Nottka und Martina Zentgraf aus dem Pastoralteam und den Schwestern Rut Gerlach und Beatrix Barth hatte den Ablauf geplant.

Vor kurzem war es dann so weit. Um 9 Uhr morgens starteten 60 Kinder in den Tag. Die Teilnehmer kamen aus Thüngersheim, Güntersleben, Veitshöchheim, dem Dürrbachtal, Zell, Erlabrunn, Margetshöchheim und Leinach, sowie Gästen aus Eisingen und Stift Haug. Pfarrer Steigerwald begrüßte zusammen mit den pastoralen Mitarbeiterinnen Lisa Fischer und Martina Zentgraf die Minis.

Das Thema des Tages „Gott in allem“ stellten Pfarrer Kneitz und Pfarrer Nowak vor. Die Kinder waren aufgerufen, Gott nicht nur in den Veranstaltungen des Tages, sondern auch immer wieder im eigenen Leben zu suchen. Die Ministranten konnten das Kloster bei einer Klosterrallye erkunden, im Kräutergarten verschiedene Kräuter kennenlernen oder eine Schwester nach dem Leben im Kloster ausfragen. Der jugendliche Heilige des Internets, Carlo Acutis, wurde vorgestellt.

Plakat Minitag2025 s

Für Kinder, die an der Umwelt interessiert sind, gab es Workshops zur Vielfalt in der Natur, den fairen Kakaoanbau und Upcycling. Bei der natürlichen Lippenpflege konnten die Kinder ihre eigene Lippencreme herstellen. Basteltalente gestalteten ihr eigenes Tau-Kreuz oder verzierten eine Frisbeescheibe. Sportler konnten sich beim Basketball und dem Ultimate Frisbee austoben. Außerdem lernten die Ministranten ihr Handwerkszeug, den Weihrauch, besser kennen. Musikalisch wurde es bei einer Orgelerkundung, in der Mini-Band und dem Mini-Chor.

Am Ende des Tages feierten alle gemeinsam Gottesdienst in der Klosterkirche, die Ministranten in ihren Gewändern und auch die Eltern kamen dazu. Die musikalische Gestaltung übernahm die Miniband und der Minichor, unter der Leitung von Petra Klafke. Dekanatskantorin Anke Willwohl spielte die Orgel. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Andreas Kneitz. Das Konzept für den Gottesdienst hatte Pastoralreferentin Lisa Fischer erstellt. Als Erinnerung an diesen Tag bekamen alle Teilnehmer ein Tau-Kreuz aus Assisi.

Ulrich Nottka,
Gemeindereferent Pfarreiengemeinschaft Güntersleben-Thüngersheim

Aus unseren Pfarreien

Pilger der Hoffnung - Romwallfahrt im Heiligen Jahr

19. Nov., 2025
Früh am Morgen des 03. November ging es los: um 3.15 bzw. 3.30 Uhr sammelte uns der Reisebus ein, um zum Flughafen Frankfurt zu starten. Trotz dieser fast „unchristlichen“ Uhrzeit war die Stimmung sehr gut. Alle waren mehr oder weniger aufgeregt und gespannt, was uns die… Weiterlesen->

Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion 2026

03. Nov., 2025
Im Oktober 2025 fanden in allen Pfarreien unserer Untereinheit die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung statt. Rund 50 Eltern erhielten dabei zahlreiche Informationen und einen ersten Einblick in den Vorbereitungsweg. Dieser umfasst viele spannende Stationen: eine… Weiterlesen->

Personalmeldung

26. Okt., 2025
Im Auftrag von Herrn Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teile ich Ihnen die folgende Personalmeldung mit: Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrvikar Dariusz Kowalski eine von ihm erbetene Auszeit zur Berufungsklärung gewährt. Somit ist Pfarrvikar Kowalski bis voraussichtlich Mai 2026… Weiterlesen->

Kurs setzen - Ein Tag für die Erneuerung der Pfarrei

22. Okt., 2025
„Erneuerung ist möglich – auch bei uns!“ – mit diesem Leitsatz begrüßten Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher von Divine Renovation für den deutschsprachigen Raum, und Bernadette Baumgartner rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Würzburg und darüber… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->