Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Vor 50 Jahren wurde der Grundstein der Pfarrkirche Communio Sanctorum in Leinach gelegt. Anlass für die Pfarrgemeinde zu feiern und zurückzublicken auf die Geschichte ihrer Kirche. Mit einem Festgottesdienst, zu dem die unterschiedlichen Gremien und Gruppierungen der Pfarrei eingeladen wurden, wurde der Tag begangen. Auch zahlreiche Zeitzeuginnen und –zeugen kamen, um sich an das Ereignis zu erinnern. In der Predigt ging Pfarrer Andreas Kneitz auf die Inschrift des Grundsteins „Erneuerung und Versöhnung“ ein, die programmatisch nicht nur für das damals begangene Heilige Jahr 1975 sein sollte, sondern auch für die Gläubigen in Leinach. Mit teils sehr persönlichen und berührenden Worten gaben Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichen Gruppierungen Einblick, was die Kirche „Communio Sanctorum“ für sie bedeutet. Mit eigens dafür entworfenen Steinen entstand ein Bild der wachsenden Kirche.
Alle Gläubigen waren schließlich eingeladen, an dieser Kirche mitzubauen. Mit Postkarten, die den Grundstein der Kirche zeigen, konnten sie ihre eigene Geschichte mit der Pfarrkirche ergänzen.
Dem Dank an alle Helferinnen und Helfer folgte noch eine besondere Ehrung. Hans-Peter Steinmetz hat nicht nur sorgfältig die Chronik um den Kirchenbau erstellt, sondern spielt bereits seit 60 Jahren in Leinach die Orgel. Für dieses herausragende Engagement bedankten sich Pfarrer und Gemeindeteam und überreichten den Gruß des Bischofs.
Die große Zahl der Ministrantinnen und Ministranten, die diesen Gottesdienst unterstützt haben, lässt auf die Zukunft schauen. So freut sich die Pfarrei bereits heute auf das 50jährige Kirchweihjubiläum am Pfingstsonntag 2026.

Andreas Kneitz, Pfarrer

Aus unseren Pfarreien

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->

Strahlende Kinder, große Gemeinschaft

08. Juli, 2025
Kilianitag der Erstkommunionkinder im Würzburger DomAm Montag, den 7. Juli 2025, hatte Bischof Dr. Franz Jung alle diesjährigen Kommunionkinder der Diözese Würzburg zum Kilianitag der Erstkommunionkinder in den Würzburger Dom eingeladen – rund 1400 Kinder aus dem gesamten Bistum… Weiterlesen->

Actionbound: Versöhnung erleben – Nobody is perfect!

04. Juli, 2025
Entdeckt Erlabrunn mit allen Sinnen und stellt euch spielerisch der Frage: „Was bedeutet Versöhnung?“ In rund 60 Minuten führt euch der Bound von Station zu Station rund um den Bürgerhof. Dabei erwarten euch • Quizfragen und Fotochallenges zu unserem Dorf • persönliche Impulse… Weiterlesen->
Bischwinder Kapelle

Leinacher Seniorenkreis als Pilger der Hoffnung in Bischwind

17. Juni, 2025
Der Senioren-Nachmittag im Juni war ein besonderes Erlebnis. Auf Einladung von Pfarrer Thomas Amrehn und dem Seniorenkreis Unterspiesheim fuhren wir zur Bischwinder Kapelle. Ein Wallfahrtsort vor den Toren des Steigerwaldes. Die Geschichte der Wallfahrtskapelle erzählt vom… Weiterlesen->