Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Daniela Künzig

14 Ministrantinnen und Ministranten sowie vier Kommunionkinder waren an den Kartagen im unteren Ortsteil unterwegs. In den frühen Morgenstunden, zur Mittagszeit und vor den Gottesdiensten klapperten sie durch die Straßen. Schön, dass sie diese Tradition auch in diesem Jahr weitergeführt haben.
Erstmals gab es am Karsamstag ein gemeinsames Frühstück, das bei allen sehr gut ankam.
Für diesen engagierten und anstrengenden Dienst ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön!
Ein besonderer Dank gilt auch der Ortsbevölkerung, die den Einsatz der Ministranten mit einer Spende beim Sammeln gewürdigt hat.

Daniela Künzig

Aus unseren Pfarreien

Segensgottesdienst für Liebende berührte die Herzen

13. Mai, 2025
Leinach. Einen besonderen Abend voller Wärme, Besinnung und Gemeinschaft erlebten über 40 Menschen am Freitagabend in der Pfarrkirche St. Laurentius in Leinach. Gemeindereferentin Katharina Simon hatte gemeinsam mit dem FamGo-Team rund um Ute Kettemann und Anita Klüpfel,… Weiterlesen->

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->