Neun Ministrantinnen und Ministranten, sowie zwei ehemalige Ministranten und zwei Kommunionkinder waren an den Kartagen im unteren Ortsteil von Leinach unterwegs und haben in den frühen Morgenstunden, zur Mittagszeit und vor den Gottesdiensten geklappert. Trotz schlechtem Wetter haben sie diese schöne Tradition auch in diesem Jahr weitergeführt. Für diesen anstrengenden Dienst ein dickes Lob und einen herzlichen Dank. Schön, dass ehemalige und werdende Minis unterstützend dabei waren. Ebenso geht der Dank auch an die Ortsbevölkerung, die den Dienst unserer Ministranten mit einer Spende honoriert haben.
Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange…
Weiterlesen->