Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Doris Hopf (doris.hopf.de) in Pfarrbriefservice.de

Am 1. Februar fand in der Pfarrkirche Communio Sanctorum in Leinach die Firmung für die Pfarreien Zell, Margetshöchheim und Erlabrunn statt. 29 Jugendliche empfingen durch Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung und erneuerten damit bewusst ihr Taufversprechen.

In seiner Predigt ging Weihbischof Reder auf das Motto der Firmfeier „Sei besiegelt“ ein und machte deutlich, dass die Kraft des Heiligen Geistes in vielen Bereichen unseres Lebens spürbar ist - oft auf eine Weise, die uns nicht immer bewusst ist. Er ermutigte die Firmlinge, ihren Glauben aktiv zu leben und sich mit ihren individuellen Gaben und Talenten in Kirche und Gesellschaft einzubringen. Die Firmung sei nicht nur ein feierliches Ereignis, sondern ein Auftrag, als Christinnen und Christen Verantwortung zu übernehmen und das Gute in der Welt zu vermehren.

Die Feier war von einer festlichen und besinnlichen Atmosphäre geprägt. Musikalisch wurde die Firmung von Hubert Grauer an der Orgel begleitet. Die Firmlinge, ihre Firmpaten und Familien sowie die ganze Gemeinde erlebten eine bewegende und würdige Feier, die sie auf ihrem Glaubensweg stärkte.

Nach dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit, mit Weihbischof Paul ins Gespräch zu kommen und das besondere Ereignis gemeinsam ausklingen zu lassen. Die Firmlinge zeigten sich dankbar für die intensive Vorbereitung auf diesen wichtigen Schritt in ihrem Glaubensleben und nahmen die Worte des Weihbischofs als Ermutigung für ihren weiteren Weg mit.

 

Dariusz Kowalski, Pfarrvikar

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->