Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Am ersten Sonntag der Sommerferien traten rund 20 Ministrantinnen und Ministranten aus unserer Untergliederung die gemeinsame Reise nach Rom an. Damit waren wir Teil von über 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus aller Welt, welche sich vom 28. Juli bis zum 03. August in der Ewigen Stadt versammelten und eine unvergessliche Zeit erlebten. Los ging es mit einem Gottesdienst im Würzburger Dom, wo Bischof Franz Jung die 1.600 jungen Menschen aus unserem Bistum aussandte. Nach über 15 Stunden Busfahrt kamen wir am Montag Mittag in der Hauptstadt Italiens an. Dort zeigte uns Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran ein paar Sehenswürdigkeiten und spendierte vor dem Trevi-Brunnen ein leckeres Eis. Anschließend erkundeten wir die Stadt unter der Führung von Pfarrer Kneitz und konnten uns so einen ersten Überblick verschaffen. Als wir am späten Abend in unserem Hotel ankamen, fielen wir direkt ins Bett! Schließlich stand am Dienstag das Highlight unseres gesamten Aufenthalts auf dem Plan. Vormittags feierten wir bei den Benediktinern in San’Anselmo Gottesdienst und wurden von ihnen mit einem Mittagessen versorgt. Nach einer ausgiebigen Mittagspause brachen wir dann zum Petersplatz auf und warteten gespannt auf den Beginn der Papstaudienz. Aufgrund unserer guten Plätze konnten wir Papst Franziskus ganz nahe kommen, als er am späten Nachmittag durch die Mengen fuhr. Anschließend nahmen wir mit tausenden anderen Ministrantinnen und Ministranten aus nah und fern am Gottesdienst teil. Am Mittwoch besichtigten wir den Petersdom, welcher uns alle schwer beeindruckt hat. Nachmittags teilten wir uns auf und streiften in Kleingruppen durch die Stadt. Beim gemeinsamen Abendessen kam auch das kulinarische Kulturgut Italiens nicht zu kurz! Gut gesättigt machten wir noch einen schönen Abendspaziergang und konnten das ausgeleuchtete Kolosseum bestaunen. Donnerstag Vormittag besichtigten wir als Gruppe die Kirche St. Paul, bevor wir auf eigene Faust in die Innenstadt loszogen, um Souvenirs zu besorgen. Nachmittags trafen wir uns in der Lateranbasilika wieder, wo wir zusammen mit dem Bistum Bamberg unter der Leitung von Erzbischof Herwig Gössl einen großen Diözesangottesdienst feierten. Der Freitag läutete leider bereits den letzten Tage unserer Wallfahrt ein. Der geplante Besuch der Katakomben fiel leider kurzfristig ins Wasser, was unsere ausgelassene Stimmung jedoch nicht trüben konnten. So schlenderten wir spontan durch versteckte Seitengassen und über kleine Wochenmärkte und genossen die letzten Stunden im eindrucksvollen Rom. Den Abschluss unserer Reise bildete ein Pizzaessen als Gruppe. Anschließend ging es für uns mit einem lachenden und einem tränenden Auge bereits zurück nach Hause. So hüpften wir in Rom also bei 35 Grad und strahlendem Sonnenschein in den Bus und wurden bei der Ankunft in Würzburg am Samstag Mittag von einem Regenschauer in Empfang genommen. Wir haben eine erlebnisreiche, anstrengende, lustige und vor allem unvergessliche Woche hinter uns, die uns viele neue Eindrücke und Freundschaften geschenkt hat.

Nele Smoll

Aus unseren Pfarreien

Pilger der Hoffnung - Romwallfahrt im Heiligen Jahr

19. Nov., 2025
Früh am Morgen des 03. November ging es los: um 3.15 bzw. 3.30 Uhr sammelte uns der Reisebus ein, um zum Flughafen Frankfurt zu starten. Trotz dieser fast „unchristlichen“ Uhrzeit war die Stimmung sehr gut. Alle waren mehr oder weniger aufgeregt und gespannt, was uns die… Weiterlesen->

Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion 2026

03. Nov., 2025
Im Oktober 2025 fanden in allen Pfarreien unserer Untereinheit die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung statt. Rund 50 Eltern erhielten dabei zahlreiche Informationen und einen ersten Einblick in den Vorbereitungsweg. Dieser umfasst viele spannende Stationen: eine… Weiterlesen->

Personalmeldung

26. Okt., 2025
Im Auftrag von Herrn Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teile ich Ihnen die folgende Personalmeldung mit: Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrvikar Dariusz Kowalski eine von ihm erbetene Auszeit zur Berufungsklärung gewährt. Somit ist Pfarrvikar Kowalski bis voraussichtlich Mai 2026… Weiterlesen->

Kurs setzen - Ein Tag für die Erneuerung der Pfarrei

22. Okt., 2025
„Erneuerung ist möglich – auch bei uns!“ – mit diesem Leitsatz begrüßten Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher von Divine Renovation für den deutschsprachigen Raum, und Bernadette Baumgartner rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Würzburg und darüber… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->