Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Rebecca Glück

Zell. Am Ostermontag lud das Kinderkirchenteam Zell mit Theresa Schneider, Silvia Ilg und Gemeindereferentin Katharina Simon erstmals zu einer Kinderkirche ein. Rund 30 Kinder mit ihren Familien folgten der Einladung begeistert.
Gemeinsam begab sich die Gruppe auf eine lebendige Reise nach Emmaus. Begleitet wurden die Kinder dabei von einer charmanten Handpuppe namens Emma, die sie durch mehrere liebevoll gestaltete Stationen führte. An jeder Station entdeckte Emma gemeinsam mit den Kindern ein Bild zur Emmausgeschichte, lauschte dem dazugehörigen Bibeltext, brach mit ihnen das Brot oder regte zum Nachdenken an.
Begleitet wurde der Weg von eingängigen Liedern, die zum Mitsingen einluden und die österliche Freude lebendig werden ließen. Der Weg begann in der Klosterkirche, führte durch das Mutterhaus der Oberzeller Franziskanerinnen und mündete schließlich im Vorgarten des Klosters. Dort wartete eine liebevoll vorbereitete Überraschung auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Den Abschluss bildeten das Vaterunser, ein gemeinsames Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus sowie ein Segen. Die besondere Atmosphäre im Kloster, das Engagement des Kinderkirchenteams und die herzliche Begleitung durch die Ordensschwestern berührten Groß und Klein und machten den Gottesdienst zu einem tief berührenden Erlebnis. 

Katharina Simon, Gemeindereferentin 

Aus unseren Pfarreien

Klappern an Karfreitag und Karsamstag in Communio Sanctorum

13. Mai, 2025
14 Ministrantinnen und Ministranten sowie vier Kommunionkinder waren an den Kartagen im unteren Ortsteil unterwegs. In den frühen Morgenstunden, zur Mittagszeit und vor den Gottesdiensten klapperten sie durch die Straßen. Schön, dass sie diese Tradition auch in diesem Jahr… Weiterlesen->

Segensgottesdienst für Liebende berührte die Herzen

13. Mai, 2025
Leinach. Einen besonderen Abend voller Wärme, Besinnung und Gemeinschaft erlebten über 40 Menschen am Freitagabend in der Pfarrkirche St. Laurentius in Leinach. Gemeindereferentin Katharina Simon hatte gemeinsam mit dem FamGo-Team rund um Ute Kettemann und Anita Klüpfel,… Weiterlesen->

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->