Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Mit zwei gelungenen Anspielen wurde das Evangelium anschaulich dargestellt. © Jens Wiegand

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 luden Pfarrer Andreas Kneitz und das Kiki-Team zum Familiengottesdienst am Muttertag in die Pfarrkirche St. Johannes d. T. nach Margetshöchheim ein. Das Evangelium war dieses Mal nicht ganz einfach zu verstehen, doch die Kinder – welche sich bereits im Vorfeld beim Familienkreis am Mittwoch mit diesem Thema befasst hatten – stellten es anschaulich in zwei gut gelungenen Anspielen dar. Einmal ging es um ein Kind, welches in der Schule geärgert wurde und um ein Ehepaar, welches in Streit geriet, da das Essen angebrannt war. In beiden Fällen besonnen sich jedoch die „Schuldigen“. Sie lasen Gottes Wort in der Bibel, dachten darüber nach und entschuldigten sich für ihr Verhalten. Solche Situationen gibt es immer wieder in unserem Alltag und wir sollen versuchen, das umzusetzen, was wir von Jesus und der Schrift verstanden haben, so predigte dann auch Pfarrer Kneitz. Umrahmt mit wunderschönen, auch ruhigen Liedern, wurde der Gottesdienst von Ludwig und Christina Vornberger. Auch eine Mundharmonika kam zum Einsatz und erzeugte bei manchen Gottesdienstbesuchern Gänsehautmomente. Zum Abschluss überraschten die Kinder ihre Mütter mit einem tollen Muttertagslied und überreichten ihnen „süße“ Blumen.

Vielen Dank an alle, die aus nah und fern gekommen sind, um diesen besonderen Gottesdienst gemeinsam mit uns zu feiern. Der nächste Familiengottesdienst findet am Samstag, 22.06.2024 um 18:30 Uhr mit anschließendem Pfarrfest statt.

Herzliche Einladung ergeht auch zum Familienkreis am Mittwoch bei Familie Vornberger. Hast du Lust mehr von Gottes Worten zu lernen? Oder tolle Lobpreislieder zu singen und in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam zu basteln, zu kochen und zu essen? Wenn du neugierig geworden bist, schau doch einfach mal ganz unverbindlich vorbei. Nähere Informationen bei Ludwig und Christina Vornberger.

Carina Seubert für das Kiki-Team

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->