Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Anke Mader

Das Zeller Pfarrheim hatte am vergangenen Samstag einen besonderen Flair: Zum Einstieg in den Advent haben 75 Kinder und Jugendlichen in sieben Workshops an weihnachtlicher Deko oder Geschenkideen gewerkelt. Die 12. Zeller Weihnachtswerkstatt war diesmal bereits nach einer Anmeldezeit von fünf Stunden ausgebucht, so dass das Vorbereitungsteam kurzfristig noch ein paar Plätze mehr zur Verfügung gestellt und damit einen neuen Teilnehmerrekord hatte. Das 30-köpfige WIchtelteam hatte wieder tolle Projekte vorbereitet, die diesmal mit viel Lichterglanz und weihnachtlichen Düften verbunden waren. Besonders die tollen Lichtersterne in zwei Varianten und die beleuchteten Bilderrahmen hatten es den kleinen Weihnachtswerklern angetan. Außerdem wurden noch kleine Holzbäumchen, selbstgetöpferte Duftöl-Steine, eine Krippe im Glas sowie ein magischer Fotowürfel als Alternativen angeboten. Jeder durfte sich zwei Workshops auswählen.

Eingebettet in ein kleines Rahmenprogramm mit Advents-Rap, dem leckeren Mittagssnack am Grill-Eck und dem obligatorischen Lied vom Nikolaus, welcher am 7.12. frei hat, haben die Weihnachtswerkler zusammen sechs Stunden in kreativer Runde verbracht. Dass sich die viele Zeit der Vorbereitung wieder rundum gelohnt hatte, kann man an den strahlenden Gesichtern sehen, mit welchen die Werke beim gemeinsamen Abschluss präsentiert wurden.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte ehrenamtliche Team, welches diesen tollen Tag nun schon zum zwölften Mal möglich gemacht hat. Ohne diese vielen helfenden Hände wäre dieses Angebot nicht möglich.

Die Anleitungen zu verschiedenen Workshops der 12. Zeller Weihnachtswerkstatt zum Nachwerkeln aber auch die Ideen der letzten Jahre finden sich unter: http://zww.klafke-zell.de

Petra Klafke (aus der Zentrale der Zeller Weihnachtswerkstatt)

 

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->