Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Bereits seit dem 18. Jahrhundert pilgern die Leinacher Gläubigen zur Wallfahrtskirche nach Maria Buchen. Die ca. 27 Kilometer Fußmarsch über Billingshausen, Duttenbrunn, Stadelhofen, Steinfeld und Hausen werden traditionell jährlich Anfang September von zahlreichen Pilgern bewältigt. Parallel dazu wird auch eine Radwallfahrt angeboten. Bei bestem sonnigen Wetter machten sich auch dieses Jahr rund 52 Fuß- und 25 Radwallfahrer auf den Weg.
Eine Wallfahrt dient zur Glaubenserneuerung, zur Glaubensbezeugung und bietet Gelegenheit zur inneren Einkehr in der Gemeinschaft Gleichgesinnter. Auch äußerlich wollen die Wallfahrer erkennbar sein – dies gerne in Form einer Wallfahrtsfahne. Die Fahne der Leinacher Pfarreiengemeinschaft existiert bereits seit über 60 Jahren und wurde in diesem Jahr, auf Initiative der Eheleute Rainer und Angelika Fischer, für ca. 650 € runderneuert. Rainer Fischer, langjähriger Fahnenträger der Wallfahrer, wusste um den Zustand der Fahne und kümmerte sich engagiert zusammen mit seiner Frau um deren Restaurierung. Durch entsprechende Kontakte und eigener Beteiligung, wurden teilweise der Stoff, die Nähte, Kordeln, das Innenleben und auch der Fahnenstab erneuert oder nachgebessert und die Wallfahrtsfahne erstrahlt nun im neuen Glanz und war bereits bei der diesjährigen Wallfahrt schon im Einsatz.

Vielen Dank auch an alle Mitwirkenden, die wieder zu einer gelungenen Wallfahrt beigetragen haben.

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->