Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Ein besonderer Abend für alle ehrenamtlich Engagierten in der Kinder- und Familienarbeit fand am 6. Februar 2025 in den Räumlichkeiten des religionspädagogischen Medienzentrums in der Domerschulstraße 17 in Würzburg statt. Gemeindereferentin Katharina Simon hatte zu diesem Vernetzungstreffen die Ehrenamtlichen aus der Untereinheit und darüber hinaus eingeladen.

Oliver Rippberger, Leiter des Instituts, und Yvonne Faatz, Ehe- und Familienseelsorgerin, hießen die Gäste herzlich willkommen und begleiteten sie durch den Abend.

Zu Beginn der Veranstaltung stand die Vorstellung des Kamishibai, eines traditionellen japanischen Erzähltheaters. In einer praktischen Übung zum Thema Ostern konnten die Teilnehmerinnen das Kamishibai und die damit verbundenen Möglichkeiten selbst erleben. Darüber hinaus wurde die digitale Variante des Kamishibai, das E-Kamishibai, vorgestellt. Diese Option eignet sich besonders gut für größere Gruppen und ermöglicht den Einsatz moderner Medien. Die Nutzung der digitalen Angebote, einschließlich verschiedenen Formate, ist nach einer kostenlosen Anmeldung über die Plattform https://medienzentralen.de/wuerzburg möglich.

Zudem wurden die vielfältigen Materialien, Bücher und Zeitschriften vorgestellt, die im RMZ ausgeliehen werden können. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, zu stöbern, Fragen zu stellen und neue Ideen zu sammeln. Ein gemeinsames Gebet rundete den Abend ab. Übereinstimmend waren die Teilnehmerinnen der Meinung, dass es eine bereichernde Gelegenheit war, wertvolle Impulse zu erhalten und sich mit anderen Engagierten auszutauschen.

Katharina Simon, Gemeindeferentin

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->