Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Der Diakonie Helferkreis St. Laurentius Leinach mit (v.l.) Christa Vogl, Elsbeth Sittauer, Doris König, Rudi Huth, Günter Preißinger, Lotte Huth, Erika Hetzer und Brigitte Öhrlein traf sich im Rahmen einer Adventsandacht mit Gemeindereferentin Katharina Simon. Auf dem Foto fehlen Rita Dietrich, Elisabeth Preißinger und Manfred Schmitt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1987 steht der Diakonie Helferkreis St. Laurentius Leinach für Mitmenschlichkeit und Unterstützung auf dem Fundament des Glaubens. Ursprünglich gegründet, um den Menschen während des Konflikts im Kosovo beizustehen, hat sich der Fokus des Helferkreises im Laufe der Jahre gewandelt und gefestigt.
Heute engagieren sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer insbesondere in der Gemeinde vor Ort durch Besuche bei Kranken und Alten. Zu Ostern und Weihnachten bereiten sie diesen Menschen mit kleinen Geschenken und liebevoller Zeit eine große Freude. Diese Besuche sind für viele eine willkommene Abwechslung und ein Lichtblick in ihrem Alltag.
Ein besonderes Ereignis in der Adventszeit war die Einladung des Helferkreises St. Laurentius zu einer Andacht im Gewölbekeller, gestaltet von Gemeindereferentin Katharina Simon. Im Mittelpunkt dieser Andacht stand das Thema „Licht“ sowie dazu passende Bibeltexte aus dem Buch Jesaja. Mit bewegenden Liedern und Gebeten wurde die Einstimmung auf den Dienst am Nächsten zu einem besinnlichen und verbindenden Erlebnis für alle Anwesenden. Im Anschluss bestand noch die Möglichkeit zum wertvollen Austausch bei Glühwein, Tee und selbstgebackenen Plätzchen.
Die Ehrenamtlichen der beiden Diakonie Helferkreise in Leinach setzen sich mit viel Herzblut und Engagement für ihre Mitmenschen ein und bringen ihnen Licht und Wärme in ihr Leben. Dafür ein herzliches „Vergelt’s Gott“!

Foto und Text: Gemeindereferentin Katharina Simon

Aus unseren Pfarreien

„Liebes-Herz“

10. März, 2025
Lass die Liebe in deinem Herzen wurzeln und es kann nur Gutes daraus hervorgehen! Aurelius Augustinus Die Trauung gehört wohl mit zu den schönsten Erlebnissen im Leben und mit diesem Schritt zeigt ein Paar allen Mitmenschen seine Verbundenheit. Als weiteres äußeres Zeichen,… Weiterlesen->

Geistlicher Tag am 8. März 2025

10. März, 2025
Bei herrlichstem Sonnenschein waren die Ehrenamtlichen aus Kirchenverwaltung und Gemeindeteam unserer Pfarreien am Samstag, 8. März 2025 eingeladen, bei einem Geistlichen Tag das Mutterhausgelände der Erlöserschwester in Würzburg zu entdecken. Nicht nur die Weitläufigkeit und… Weiterlesen->
Foto: Herbert Ehehalt | Gut gefüllt waren die Reihen beim Fastnacht-Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche.

Närrische Anwendung zum seelischen Wohlbefinden in der Kirche

07. März, 2025
Elementar für den Fasching ist es, miteinander zu singen, zu feiern und zu lachen. Im menschlichen Alltag freilich bleibt dies in der Regel besonderen Anlässen und Momenten vorbehalten. Als einen solchen erklärte das Leinacher Familiengottesdienst-Team (FamGo-Team) kurzerhand… Weiterlesen->

Firmung in der Pfarrkirche "Communio Sanctorum" in Leinach

24. Feb., 2025
Am 1. Februar fand in der Pfarrkirche Communio Sanctorum in Leinach die Firmung für die Pfarreien Zell, Margetshöchheim und Erlabrunn statt. 29 Jugendliche empfingen durch Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung und erneuerten damit bewusst ihr Taufversprechen. In… Weiterlesen->