Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für Vertrauen eröffnet. Dazu sind in den letzten Jahren intensive Schritte der Aufarbeitung sowie der Prävention und Intervention gegangen worden. Ein wesentlicher und wichtiger Teil dieses Weges ist die von unabhängigen Rechtsanwälten erarbeitete Studie, die zum 8. April diesen Jahres veröffentlicht wird. Diese wurde von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg in Auftrag gegeben und zum besagten Zeitpunkt der Öffentlichkeit übergeben. Auch Bischof Franz sowie die Bistumsleitung kennen bis zu diesem Zeitpunkt die Ergebnisse der Aufarbeitung, die die Jahre von 1945 bis 2019 umfasst, noch nicht. Das mehrere hundert Seiten umfassende Gutachten muss also zunächst studiert werden, sodass sich der Bischof von Würzburg erst am 14. April dazu äußern wird. Wahrscheinlich wird das Gutachten große Betroffenheit auslösen. In dieser Situation wollen wir als Seelsorger vor Ort für Sie als Ansprechpartner da sein und öffnen

am Mittwoch, 16. April, ab 19 Uhr das Kleine Pfarrheim in Veitshöchheim (Sudetenstraße),

um Ihnen Raum zu geben. Priester und hauptamtliche Mitarbeiter werden zum Gespräch bereit stehen. Dazu sind Sie herzlich willkommen.

Logo Pastoraler Raum

Pastoraler Raum
Würzburg Nord-West

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->