Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

v.l.n.r: Roswitha Blaß, Helga Körner, Seniorenkreisleiterin Irmhild Göttfert, ihre Stellvertreterin Annemarie Kühn-Zwick, die frühere Seniorenkreisleiterin Rosalinde Zitterbart, Pfarrer Andreas Kneitz und Gudrun Funk. Bilder (3): Norbert Götz

Mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Margetshöchheim blickte der Seniorenkreis St. Johannes auf die Gründung im Jahre 1975 durch den damaligen Pfarrgemeinderat mit seinem Vorsitzenden Lorenz Wolpert, Pfarrer Paul Schneider und Schwester Bonaventura Härtenberger, der ersten Leiterin des Seniorenkreises zurück. Pfarrvikar Dariusz Kowalski dankte den Verantwortlichen für das lange Durchhalten und die vielen Angebote, die das Leben der Senioren seit der Gründung bereichern.

Den Festnachmittag in der Margarethenhalle richtete der Johannes-Verein, dem der Seniorenkreis seit seiner Gründung eng verbunden ist, aus. Die Meestreet-Boys mit Nikolaus Blaß, Günter Körner, Matthias Bittner und Friedrich Schässburger zeigten ihr musikalisches Können, der Frauenchor unter Leitung von Susanne Krumm bot einen frühlingshaften Liederreigen, Hilde Oppmann trat als Heilige Margareta auf und hatte manche Anekdote parat. Viele Erinnerungen brachten auch die alten Bilder von Willi Eckert und der Film über die Feierlichkeiten zur 750 Jahrfeier der Gemeinde 1977 von Konrad Gerhard.

2025 03 30 Senioren50 Feier

Gedankt wurde den Damen, die sich heute monatlich um die Senioren sorgen. Pfarrer Andreas Kneitz überreichte eine Dankurkunde des Bischofs, Seniorenkreisleiterin Irmhild Göttfert überreichte je eine Rose und Johannesvereinsvorsitzender Norbert Götz dankte den Seniorenkreisleiterinnen mit Blumen. 

 

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->