Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Claudia Roßkopf

Zu einem KESSen Abend hatte Gemeindereferentin Katharina Simon mit ihrer Kollegin, der Ehe- und Familienseelsorgerin Claudia Roßkopf nach Zell eingeladen. Sieben Mütter und ein Vater folgten der Einladung und verbrachten einen abwechslungsreichen sowie kurzweiligen Abend. Die Eltern erinnerten sich, wie wohltuend ein kesser Umgang in der Familie ist und erlebten es als Bereicherung beispielsweise die positiven Eigenschaften der Kinder einmal bewusst aufzuschreiben und in der Runde auszusprechen. Auch fanden sie es spannend, sich in die Rolle des eigenen Kindes hineinzuversetzen und die Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren. Obwohl sich die TeilnehmerInnen teilweise nicht kannten, genossen sie das gute Miteinander und den gelungenen Austausch in einer sehr angenehmen Atmosphäre.
Da der KESS-Kurs „staunen. fragen. Gott entdecken“ ursprünglich mehrere Abende inhaltlich füllt, wurde der Wunsch nach einem zweiten Treffen geäußert, in dem dann intensiver auf die religiösen Fragen der Kinder und ihre Gottesbilder eingegangen werden soll.

Katharina Simon, Gemeindereferentin

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->