Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

In den vergangenen Wochen trafen sich erstmals die Kommunionkinder des Jahres 2024 mit ihren Eltern und Geschwistern zu den Auftaktveranstaltungen in den Kirchen unserer Untergliederung. Zum Einstieg hörten die Kinder die Bibelstelle über die Berufung Samuels. Sie erinnerten sich mit ihren Eltern an ihre eigene Taufe zurück und daran, dass sie Gottes geliebte Kinder sind. Die Taufe war der Beginn der Freundschaft mit Jesus und diese soll nun in den nächsten Wochen vertieft werden. Außerdem gestalteten und verzierten die Kommunionkinder ihre eigene Schatzkiste, die sie auf ihrem Weg mit Schätzen füllen können. In Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen begleiten Pfarrer Andreas Kneitz in Zell und Leinach sowie Gemeindereferentin Katharina Simon in Margetshöchheim und Erlabrunn die gesamte Vorbereitungszeit.

Wir laden Sie schon jetzt ein, die Kommunionkinder und ihre Familien mit in Ihr Gebet zu nehmen und sie so auf ihrem Weg zu begleiten.

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->