Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Seit vielen Jahrzehnten bereits wird die Zukunft der Zeller Laurentiuskirche kontrovers diskutiert. Die Problematik mit dem vom Berg herkommenden Wasser, die schlechte Zugänglichkeit über die Treppenanlagen und die fehlenden Parkplätze sind in Zell hinlänglich bekannt. Mit der Gebäudekategorisierung des Bistums – Sie haben davon vielleicht im Artikel der Main Post vom 02.10.2024 gelesen – hat diese Diskussion noch einmal an Schärfe gewonnen. Auch die Zeller Kirche gehört zu den 82 Kirchen des Bistums, die in die Kategorie E eingeordnet wurden. Das bedeutet, dass für Sanierungsmaßnahmen keinerlei Zuschüsse seitens des Bistums mehr erfolgen, lediglich Sicherungsmaßnahmen werden noch bezuschusst. Eine umfassende Sanierung des Kirchengebäudes ist für die Kirchenstiftung unbezahlbar, fraglich ist auch, ob eine solche die Problematiken dauerhaft lösen könnte.
In diesem lange andauernden Diskussionsprozess haben sich die Vertreter der Pfarrei in Gemeindeteam und Kirchenverwaltung zusammen mit dem Pastoralteam entschlossen, einen Weg der Zusammenarbeit mit dem Kloster Oberzell zu beschreiten. Ab dem 1. Advent 2024 wird die Zeller Laurentiusgemeinde zusammen mit der Gottesdienstgemeinschaft der Oberzeller Franziskanerinnen die Sonn- und Feiertage im Kloster Oberzell feiern. Ein Dankeschön den Oberzeller Schwestern für die Bereitschaft, mit uns diesen Weg zu gehen! Ehrenamtliche aus der Pfarrei haben sich bereits mit den Verantwortlichen des Klosters getroffen und Eckpunkte der Zusammenarbeit festgelegt. Taufen, Trauungen und auch die Erstkommunion finden bereits in Oberzell statt, die Werktagsgottesdienste bleiben weiterhin am Mittwochabend im Pfarrheim.

Um zukünftig auch denjenigen die Mitfeier der Gottesdienste zu ermöglichen, denen kein Transportmittel zur Verfügung steht oder schlecht zu Fuß sind, wollen wir Ihnen eine Mitfahrmöglichkeit schaffen. Dazu brauchen wir aber Ihre Mithilfe.
Wenn Sie eine Fahrmöglichkeit zum Sonntagsgottesdienst brauchen oder selbst eine Mitfahrgelegenheit anbieten können, melden Sie sich bitte bis 25.11.2024 im Pfarrbüro (Tel. 0931/461272 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Als große Herausforderung bleibt die Frage, was mit der Laurentiuskirche geschehen soll. Dazu ist die Kirchenverwaltung bereits mit dem Bischöflichen Ordinariat im Gespräch, wohlwissend, dass diese Aufgabe nur mit Kooperationspartnern zu schaffen ist.
Die Verantwortlichen der Pfarrei sind sich darüber hinaus auch bewusst, dass das pfarrliche Leben auch in Zell zu verorten ist. Dazu werden derzeit konkrete Überlegungen für eine Renovierung des Pfarrheims angestellt, in das eine offen zugängliche Kapelle integriert werden soll.
Das II. Vatikanische Konzil nimmt das Bild des pilgernden Volk Gottes für die Kirche wieder neu auf. Das vor uns stehende Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung.“ Die sich verändernde Gestalt unserer Kirche nimmt für uns Zeller nun konkrete Form an. Wir laden Sie ein, diesen Weg wohlwollend mitzugehen, wenn wir am Christkönigsfest, den 24.11.2024 um 10 Uhr, den (vorerst) letzten Gottesdienst in der Laurentiuskirche feiern und am 1. Advent zusammen mit der Klostergemeinschaft diesen Pilgerweg weiter beschreiten.

Andreas Kneitz, Pfarrer

Aus unseren Pfarreien

Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion 2026

03. Nov., 2025
Im Oktober 2025 fanden in allen Pfarreien unserer Untereinheit die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung statt. Rund 50 Eltern erhielten dabei zahlreiche Informationen und einen ersten Einblick in den Vorbereitungsweg. Dieser umfasst viele spannende Stationen: eine… Weiterlesen->

Personalmeldung

26. Okt., 2025
Im Auftrag von Herrn Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teile ich Ihnen die folgende Personalmeldung mit: Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrvikar Dariusz Kowalski eine von ihm erbetene Auszeit zur Berufungsklärung gewährt. Somit ist Pfarrvikar Kowalski bis voraussichtlich Mai 2026… Weiterlesen->

Kurs setzen - Ein Tag für die Erneuerung der Pfarrei

22. Okt., 2025
„Erneuerung ist möglich – auch bei uns!“ – mit diesem Leitsatz begrüßten Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher von Divine Renovation für den deutschsprachigen Raum, und Bernadette Baumgartner rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Würzburg und darüber… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->

Strahlende Kinder, große Gemeinschaft

08. Juli, 2025
Kilianitag der Erstkommunionkinder im Würzburger DomAm Montag, den 7. Juli 2025, hatte Bischof Dr. Franz Jung alle diesjährigen Kommunionkinder der Diözese Würzburg zum Kilianitag der Erstkommunionkinder in den Würzburger Dom eingeladen – rund 1400 Kinder aus dem gesamten Bistum… Weiterlesen->