Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Erlabrunn. Neu war auch die diesjährige Einstimmung auf die Osternacht, mitgestaltet durch das Familiengottesdienstteam und unterstützt durch die Eltern der Kommunionkinder. Keine Feier der Osternacht mit langer Messe, sondern ein Hineinspüren in das Erleben, das Nachfühlen. Wie haben sich Petrus, Judas, Pilatus, aber auch die Frauen, die Jesus gefolgt sind, wohl gefühlt?

Gemeinsam mit Jesus machten wir uns am Kreuz neben der Kirche schweigend auf den Weg - nach einer kurzen Ansprache durch unsere Gemeindereferentin Katharina Simon, begleitet von zwei Klappern und einer Laterne, um dann an verschiedenen Stationen den Stimmen zu lauschen.  Judas, voller Verzweiflung über seinen Verrat, Petrus, mit seinen enttäuschten Hoffnungen, Pilatus, der sich gegen seine Überzeugung dem Willen der Menge gebeugt hat. 

Am Ende unseres Weges noch ein kurzes Aushalten der Dunkelheit bei der uns das Lied "Weißt du, wohin wir gehen?" von Christina Stürmer zum Nachdenken bringt: "Gibt es ein Leben nach dem Leben? Glaubst du daran, dass man Gutes dort belohnt und man für das Böse zahlt?"

Dann, während das Feuer erst zaghaft, dann immer kräftiger zu leuchten beginnt, die Dunkelheit durchbricht, dürfen wir auch in die Hoffnung der Frauen, die Hoffnung der Osternacht hineinspüren: "Jesus lebt, wir leben, die Liebe lebt, das Vertrauen, der Glaube. Ein Feuerwerk des Lebens."

Osternacht2024 Stockbrot1

Und da diese Freude auch mit in den Alltag hineinreichen darf, nichts für einen Abend ist, endete der Abend auch genau dort, im Alltag, mitten im Leben. Mit Stockbrot und Gelächter, erfrischenden Getränken und guten Unterhaltungen.

Frohe Ostern!

Anna-Karina Härth

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->