Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Marcus Beck

Am Pfingstmontag fand in der Pfarrkirche Communio Sanctorum in Leinach ein ökumenischer Wortgottesdienst zum Thema „Wirken des Heiligen Geistes” statt. Die Liturgie wurde von Wilfriede Wiesmann, Vorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, dem evangelischen Pfarrer Klaus Betschinske und dem katholischen Pfarrvikar Dariusz Kowalski geleitet.
Die gemeinsame Predigt, die in drei Teile gegliedert war, nahm ihren Ausgangspunkt bei Inhalten aus der Apostelgeschichte 2,1-28 über das Wirken des Heiligen Geistes. Pfarrer Betschinske betonte, dass die Gemeinschaft der Gläubigen ein Zeichen der Gegenwart des Heiligen Geistes unter uns sei. Vikar Kowalski referierte über die Erfahrungen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé und die Gesänge, die aus dieser Gemeinschaft stammen. Frau Wiesmann wies darauf hin, dass Diakonie/Caritas ein schönes Bild für den Dienst am Nächsten im Geist des Engagements und der Opferbereitschaft ist. Dieser Dienst ist besonders wirksam, da er durch die Gegenwart des Heiligen Geistes gestärkt wird.
Die liturgischen Texte und Gebete, welche im Geiste der Einheit und Gemeinschaft im Gottesdienst von der liturgischen Gemeinschaft aus evangelischen und katholischen Gläubigen vorgetragen wurden, waren eindrucksvolle Zeugnisse dafür, dass der Heilige Geist auch heute unter uns wirkt. Die musikalische Gestaltung wurde vom Organisten Matthias Röll übernommen, der uns mit seiner Musik sehr erfreute.

Dariusz Kowalski, Pfarrvikar

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->