Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

© Dariusz Kowalski, Pfarrvikar

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten 41 Ministrantinnen und Ministranten im Alter zwischen 10 und 17 Jahren aus Leinach, Margetshöchheim, Erlabrunn und Zell am Main im pastoralen Raum Würzburg Nord-West am Samstag, 28. September, einen unvergesslichen Tag im Kletterwald Einsiedel.

Mit viel Spaß und Geschicklichkeit bewältigten sie die verschiedenen Parcours und stärkten dabei nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in der Gruppe. Ob beim Balancieren auf wackeligen Balken oder beim Überqueren von Seilbrücken - für jeden war etwas dabei. Die Jugendlichen gingen nicht nur an ihre Grenzen, sondern lernten sich auch besser kennen und schätzen.

Der Kletterwald war mehr als ein Ort zum Austoben. Er wurde zum Symbol für Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und das Bewältigen gemeinsamer Herausforderungen. Die Ministranten lernten aufeinander zu achten, einander zu vertrauen und gemeinsam Lösungen zu finden. Das gemeinsame Erreichen von Zielen stärkte das Gemeinschaftsgefühl der jungen Christen als Glaubende. Ganz im Sinne des Evangeliums erlebten die jungen Christen, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und füreinander da zu sein.

In dieser besonderen Atmosphäre meisterten die jungen Christen nicht nur die Höhen und genossen den Nervenkitzel, sondern festigten auch ihre Freundschaft und ihren Glauben.

Dariusz Kowalski, Pfarrvikar

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->