Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Für die Zeller Pfarrgemeinde und das Kloster Oberzell war der 1. Advent dieses Jahres ein besonderer. Mit dem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche hat die Zusammenarbeit der Schwestern und der Gläubigen aus Zell begonnen. Das Kloster Oberzell befindet sich in einem Transformationsprozess. Dabei werden sich die Gebäudlichkeiten immer mehr nach außen öffnen, um christliches Leben in Oberzell auch weiterhin hin zu sichern. Die Pfarrgemeinde hat in einem schmerzlichen Prozess erkennen müssen, dass ein "weiter so" mit ihrem Kirchengebäude keine Zukunft hat. Deshalb haben sich die Kongregation und die Pfarrei auf eine künftige Zusammenarbeit verständigt.
Dafür wurde in den letzten Wochen und Monaten viel gesprochen, die ehrenamtlichen Dienste wie Lektoren, Organisten oder Kommunionspender zusammengeführt, auch die Ministranten haben fleißig in der Klosterkirche geprobt. Zusammen mit Sr. Margot - der Sakristanin des Klosters - haben die Kirchenschmückerinnen der Pfarrei den Adventskranz der Kirche gebunden. Sr. Rut. die Hausoberin des Mutterhauses, nahm dies beim ersten Gottesdienst am 1. Advent auch gleich auf  und wünschte sich, dass die neue Gottesdienstgemeinschaft eine runde Sache wird. Symbolisch dafür erhielt jeder Gottesdiensbesucher zum Ende einen grünen Zweig, damit "wir gemeinsam auf einen grünen Zweig kommen", wie sie sagte.
Gemeinsam mit dem gesamtem Seelsorgeteam und dem Hausgeistlichen OStR Achim Wenzel feierte Pfarrer Andreas Kneitz den ersten gemeinsamen Gottesdienst. Sein Dank galt vor allem der Zeller Pfarrgemeinde, die sich auf diesen Weg einlässt, und Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz, die die Klostertüren für die Pfarrei öffnet. Das war dann nicht nur symbolisch gemeint. So fand der Auftakt der Zusammenarbeit seinen Ausklang bei einer Begegnung bei Kaffee, Plätzchen und Kuchen im Refektorium der Schwestern.

Künftig feiert die Pfarrei an Sonn- und Feiertagen im Kloster Oberzell um 9.00 Uhr die Heilige Messe.
Die Werktagsmesse am Mittwoch findet wie gewohnt um 18.30 Uhr im Pfarrheim (Rathausplatz 1) statt.
Ihre Intentionen können Sie weiterhin im Pfarrbüro bestellen.
Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Oberzell benötigt, kann sich im Pfarrbüro (0931/461272) melden.

Aus unseren Pfarreien

Pilger der Hoffnung - Romwallfahrt im Heiligen Jahr

19. Nov., 2025
Früh am Morgen des 03. November ging es los: um 3.15 bzw. 3.30 Uhr sammelte uns der Reisebus ein, um zum Flughafen Frankfurt zu starten. Trotz dieser fast „unchristlichen“ Uhrzeit war die Stimmung sehr gut. Alle waren mehr oder weniger aufgeregt und gespannt, was uns die… Weiterlesen->

Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion 2026

03. Nov., 2025
Im Oktober 2025 fanden in allen Pfarreien unserer Untereinheit die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung statt. Rund 50 Eltern erhielten dabei zahlreiche Informationen und einen ersten Einblick in den Vorbereitungsweg. Dieser umfasst viele spannende Stationen: eine… Weiterlesen->

Personalmeldung

26. Okt., 2025
Im Auftrag von Herrn Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran teile ich Ihnen die folgende Personalmeldung mit: Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrvikar Dariusz Kowalski eine von ihm erbetene Auszeit zur Berufungsklärung gewährt. Somit ist Pfarrvikar Kowalski bis voraussichtlich Mai 2026… Weiterlesen->

Kurs setzen - Ein Tag für die Erneuerung der Pfarrei

22. Okt., 2025
„Erneuerung ist möglich – auch bei uns!“ – mit diesem Leitsatz begrüßten Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher von Divine Renovation für den deutschsprachigen Raum, und Bernadette Baumgartner rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Würzburg und darüber… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->