Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Für die Zeller Pfarrgemeinde und das Kloster Oberzell war der 1. Advent dieses Jahres ein besonderer. Mit dem gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche hat die Zusammenarbeit der Schwestern und der Gläubigen aus Zell begonnen. Das Kloster Oberzell befindet sich in einem Transformationsprozess. Dabei werden sich die Gebäudlichkeiten immer mehr nach außen öffnen, um christliches Leben in Oberzell auch weiterhin hin zu sichern. Die Pfarrgemeinde hat in einem schmerzlichen Prozess erkennen müssen, dass ein "weiter so" mit ihrem Kirchengebäude keine Zukunft hat. Deshalb haben sich die Kongregation und die Pfarrei auf eine künftige Zusammenarbeit verständigt.
Dafür wurde in den letzten Wochen und Monaten viel gesprochen, die ehrenamtlichen Dienste wie Lektoren, Organisten oder Kommunionspender zusammengeführt, auch die Ministranten haben fleißig in der Klosterkirche geprobt. Zusammen mit Sr. Margot - der Sakristanin des Klosters - haben die Kirchenschmückerinnen der Pfarrei den Adventskranz der Kirche gebunden. Sr. Rut. die Hausoberin des Mutterhauses, nahm dies beim ersten Gottesdienst am 1. Advent auch gleich auf  und wünschte sich, dass die neue Gottesdienstgemeinschaft eine runde Sache wird. Symbolisch dafür erhielt jeder Gottesdiensbesucher zum Ende einen grünen Zweig, damit "wir gemeinsam auf einen grünen Zweig kommen", wie sie sagte.
Gemeinsam mit dem gesamtem Seelsorgeteam und dem Hausgeistlichen OStR Achim Wenzel feierte Pfarrer Andreas Kneitz den ersten gemeinsamen Gottesdienst. Sein Dank galt vor allem der Zeller Pfarrgemeinde, die sich auf diesen Weg einlässt, und Generaloberin Sr. Dr. Katharina Ganz, die die Klostertüren für die Pfarrei öffnet. Das war dann nicht nur symbolisch gemeint. So fand der Auftakt der Zusammenarbeit seinen Ausklang bei einer Begegnung bei Kaffee, Plätzchen und Kuchen im Refektorium der Schwestern.

Künftig feiert die Pfarrei an Sonn- und Feiertagen im Kloster Oberzell um 9.00 Uhr die Heilige Messe.
Die Werktagsmesse am Mittwoch findet wie gewohnt um 18.30 Uhr im Pfarrheim (Rathausplatz 1) statt.
Ihre Intentionen können Sie weiterhin im Pfarrbüro bestellen.
Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Oberzell benötigt, kann sich im Pfarrbüro (0931/461272) melden.

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->