Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

v.l.n.r. Gemeindereferentin Katharina Simon, Daniela Künzig (Leinach), Helga Dörner (Leinach), Gemeindereferentin Yvonne Faatz, Ines Beil (Margetshöchheim), Anita Klüpfel (Leinach), Katja Kohl (Margetshöchheim), Ute Kettemann (Leinach), Maria Hülfenhaus (Erlabrunn), Theresa Schneider (Zell), Anna-Karina Härth (Erlabrunn) und Petra Klafke (Zell) Foto: Pfr. Andreas Kneitz

Auf Initiative von Gemeindereferentin Katharina Simon kamen vor kurzem zehn Frauen aus der Untereinheit zusammen und folgten damit der Einladung zum ersten Vernetzungstreffen. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich bei Kinder- oder Familiengottesdiensten sowie in der Erstkommunionvorbereitung in Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim oder Zell a. Main.
An dem Abend mit dabei waren auch Pfarrer Andreas Kneitz sowie Gemeindereferentin Yvonne Faatz, die als Ehe- und Familienseelsorgerin tätig ist. Während der Vorstellungsrunde berichteten die Teilnehmerinnen von ihren Angeboten vor Ort, kamen schnell in den Austausch und staunten über die unterschiedlichen Angebote in ihren Nachbargemeinden. Auch Yvonne Faatz war begeistert von der Vielfalt und dem großen Engagement in der Untereinheit. Anschließend füllte sie den inhaltlichen Teil des Abends mit zahlreichen Informationen, Angeboten und Ideen, wie beispielsweise verschiedene Arbeitshilfen oder Materialien, das bereichernde Bibel teilen im Team vor der eigentlichen Gottesdienstvorbereitung oder der Austausch über „MIT“ (ein System für Mitarbeiterinformation und Teamarbeit der Diözese Würzburg).
Zum Schluss zogen die Teilnehmerinnen eine positive Resonanz und waren dankbar für das Kennenlernen untereinander sowie die Wahrnehmung der Angebote außerhalb des eigenen Ortes. Für die Zukunft sind weitere Treffen und die gebündelte Veröffentlichung der Termine für Kinder und Familien gewünscht. Außerdem sind gemeinsame Aktionen innerhalb der Untergliederung vorstellbar. Wer gerne in den Teams vor Ort mitarbeiten möchte kann sich z. B. bei Gemeindereferentin Katharina Simon melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Aus unseren Pfarreien

Wallfahrt nach Dettelbach zu Maria im Sand

29. Sep., 2025
Alljährlich machen sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus Margetshöchheim im September auf den Weg nach Dettelbach. So auch in diesem Jahr. Eine kleine Gruppe traf sich am 21. September 2025 angeführt von drei tapferen Ministrantinnen und Ministranten in Rottendorf, um dort den… Weiterlesen->

Wallfahrt nach Maria Buchen am Samstag, 13.09.2025

23. Sep., 2025
„Licht des Lebens, Flamme unsrer Hoffnung! Dieses Lied, es steige auf zu dir. Gott, dein Schoß hält ewig uns geborgen. Voll Vertrauen gehen wir mit dir.“ (Heilig-Jahr-Hymne 2025) Dieses Motto der Hoffnung war neben weiteren, persönlichen Anliegen unser Wegbegleiter auf der… Weiterlesen->

Strahlende Kinder, große Gemeinschaft

08. Juli, 2025
Kilianitag der Erstkommunionkinder im Würzburger DomAm Montag, den 7. Juli 2025, hatte Bischof Dr. Franz Jung alle diesjährigen Kommunionkinder der Diözese Würzburg zum Kilianitag der Erstkommunionkinder in den Würzburger Dom eingeladen – rund 1400 Kinder aus dem gesamten Bistum… Weiterlesen->

Actionbound: Versöhnung erleben – Nobody is perfect!

04. Juli, 2025
Entdeckt Erlabrunn mit allen Sinnen und stellt euch spielerisch der Frage: „Was bedeutet Versöhnung?“ In rund 60 Minuten führt euch der Bound von Station zu Station rund um den Bürgerhof. Dabei erwarten euch • Quizfragen und Fotochallenges zu unserem Dorf • persönliche Impulse… Weiterlesen->
Bischwinder Kapelle

Leinacher Seniorenkreis als Pilger der Hoffnung in Bischwind

17. Juni, 2025
Der Senioren-Nachmittag im Juni war ein besonderes Erlebnis. Auf Einladung von Pfarrer Thomas Amrehn und dem Seniorenkreis Unterspiesheim fuhren wir zur Bischwinder Kapelle. Ein Wallfahrtsort vor den Toren des Steigerwaldes. Die Geschichte der Wallfahrtskapelle erzählt vom… Weiterlesen->