Auf Initiative von Gemeindereferentin Katharina Simon kamen vor kurzem zehn Frauen aus der Untereinheit zusammen und folgten damit der Einladung zum ersten Vernetzungstreffen. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich bei Kinder- oder Familiengottesdiensten sowie in der Erstkommunionvorbereitung in Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim oder Zell a. Main.
An dem Abend mit dabei waren auch Pfarrer Andreas Kneitz sowie Gemeindereferentin Yvonne Faatz, die als Ehe- und Familienseelsorgerin tätig ist. Während der Vorstellungsrunde berichteten die Teilnehmerinnen von ihren Angeboten vor Ort, kamen schnell in den Austausch und staunten über die unterschiedlichen Angebote in ihren Nachbargemeinden. Auch Yvonne Faatz war begeistert von der Vielfalt und dem großen Engagement in der Untereinheit. Anschließend füllte sie den inhaltlichen Teil des Abends mit zahlreichen Informationen, Angeboten und Ideen, wie beispielsweise verschiedene Arbeitshilfen oder Materialien, das bereichernde Bibel teilen im Team vor der eigentlichen Gottesdienstvorbereitung oder der Austausch über „MIT“ (ein System für Mitarbeiterinformation und Teamarbeit der Diözese Würzburg).
Zum Schluss zogen die Teilnehmerinnen eine positive Resonanz und waren dankbar für das Kennenlernen untereinander sowie die Wahrnehmung der Angebote außerhalb des eigenen Ortes. Für die Zukunft sind weitere Treffen und die gebündelte Veröffentlichung der Termine für Kinder und Familien gewünscht. Außerdem sind gemeinsame Aktionen innerhalb der Untergliederung vorstellbar. Wer gerne in den Teams vor Ort mitarbeiten möchte kann sich z. B. bei Gemeindereferentin Katharina Simon melden (
Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange…
Weiterlesen->