Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Altbekannt und doch in neuem Gewand zeigte sich die Ewige Anbetung am 14. Oktober 2023 in der Pfarrkirche St. Andreas in Erlabrunn. Nicht nur, dass sie diesmal in den Abendstunden stattfand, zeigte sie das zunehmende Zusammenwachsen der Pfarrgemeinden in unserer Pfarreiengemeinschaft, insbesondere in der Gestaltung. Die Eröffnung bildete in bekannter Weise die Heilige Messe, an die sich die Betstunde „Dank“, gestaltet durch Erlabrunn, anschloss. Das anschließende von Leinach gestaltete Taizé-Gebet, überzeugte durch die gewohnt meditativ-repetitiven Gesänge und Stillezeiten aus Taizé während der Lobpreis der Margetshöchheimer auf wunderbarer Weise die Lebendigkeit und die Freude am Glauben und Lobpreis aufzeigen konnte. Die letzte Betstunde lebte von dem Wechsel aus Impulsen und Gedanken der Heiligen Teresa von Avila und Orgelspiel durch Dr. JonathanZiegler zur persönlichen Besinnung. Die daran anschließende gemeinsame Komplet wurde in gelungener Weise vom Kirchenchor Zell mitgestaltet und entsandte alle Beter mit dem eucharistischen Segen wieder zurück in den ganz persönlichen Alltag – gestärkt durch die Erfahrung, bei Gott ausruhen und bei IHM einfach da sein zu dürfen.


"Meiner Meinung nach ist inneres Beten nichts anderes als ein Gespräch mit einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil wir sicher sind, dass er uns liebt (…) Ich habe dies klar erkannt." Teresa von Avila


Anna-Karina Härth

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->