Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Am Sonntag, 21.5.2023 trafen sich einige Kommunionkinder mit ihren Familien zu einer kleinen Wallfahrt. Ziel war das Erlabrunner Käppele.

Zu Beginn beteten wir gemeinsam und machten uns dann auf den Weg - wie damals auch die Emmaus-Jünger. Unterwegs tauschten wir uns über das Fest der Heiligen Kommunion und über die Vorbereitungszeit aus. Was hat uns besonders gut gefallen? Was wird uns immer in Erinnerung bleiben?

Die Kinder bekamen auch den Auftrag auf dem Weg einen Gegenstand im Wald zu sammeln, der sie an die Kommunion erinnert. Am Käppele angekommen, entstand aus den Ästen und den Kieferzapfen ein Kreuz - Symbol der Auferstehung.

Auch die Geschichte der Jünger ging weiter - beim Brotbrechen erkannten sie Jesus, der die ganze Zeit bei ihnen war. Gemeinsam mit Pfarrer Kneitz brachen auch wir das mitgebrachte Brot und verteilten es an die Kinder und Erwachsenen. In Gedanken bei Jesus genossen alle in Stille das Brot.

Anschließend blieb noch Zeit für Gemeinschaft, Austausch, Picknick und Spielen.

Es war ein schöner Abschluss der diesjährigen Erstkommunion. Danke an alle, die da waren!

Mögen die Kinder ihren weiteren Weg in Freundschaft mit Jesus gehen.

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->