Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Abschiedsgottesdienst von der Pfarrkirche St. Laurentius in Zell

Am Christkönigssonntag haben wir uns in einem bewegenden Gottesdienst von unserer Pfarrkirche St. Laurentius in Zell verabschiedet. Der nicht stemmbare Sanierungsbedarf, die schlechte Erreichbarkeit und der ungünstige Standort der Kirche zusammen mit einer kleiner werdenden Gemeinde, einer schon viele Jahrzehnte andauernden Diskussion über den Fortbestand des Kirchengebäudes und schließlich die Gebäudekategorisierung des Bistums haben die Gremien zu dieser Entscheidung veranlasst.
Schon beim Hereinkommen in die Kirche hatten die Gläubigen, die Möglichkeit an ihren Lieblingsorten in der Kirche eine Kerze anzuzünden. In einigen Impulsen, die vom Pastoralteam vorgetragen wurden, konnte jeder Gottesdienstbesucher seinen persönlichen Rückblick und Dank zum Ausdruck bringen. Der Gesang des Kirchenchors und die große Schar der Ministrantinnen und Ministranten unterstrich noch einmal, wie viele Herzen an der Laurentiuskirche hängen. So war der letzte Gottesdienst in unserer Kirche zwar traurig, gleichzeitig bot er den Mitfeiernden im Anschluss auch die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch. Sicher waren darunter viele Erinnerungen, vielleicht aber auch Ideen, wie und wo das Gemeindeleben weitergeht.

Dank für ehrenamtliches Engagement

Das Christkönigsfest war für die Zeller Pfarrei ein Tag des Dankes. Sie schaute in einem bewegenden Gottesdienst auf das Leben der Pfarrgemeinde in der Laurentiuskirche zurück. Dabei spielten über fast 100 Jahre viele ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer eine Rolle, die sich um die Pfarrkirche kümmerten und bis heute noch kümmern. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger nahmen das zum Anlass, um sich für dieses Engagement zu bedanken. Mit einer Dankesurkunde des Generalvikars und einem Blumenpräsent bedankte sich Pfarrer Andreas Kneitz bei Carolin Wedel, die vor 20 Jahren den Kirchenchor gründete. Viele Gründungsmitglieder sind noch heute dabei. Mit ihrem Gesang bereichern sie die gottesdienstlichen Feiern im Laufe des Kirchenjahrs.

Geehrte Gruppenbild
Eine große Freude für die Pfarrei war es auch fünf Frauen und Männern die Ehrennadel des Bistums Würzburg zusammen mit einer Dankurkunde des Bischofs zu überreichen. Waldemar Schneider, Monika und Thomas Ziller, Roswitha Stahl sowie Rita und Helmut Glock haben sich über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut um die Belange der Pfarrei und der Kirche bemüht. Sie wurden vom Applaus aller Mitfeiernden dafür belohnt.

Mit dem ersten Advent wird die Zeller Pfarrgemeinde zusammen mit dem Kloster Oberzell an Sonn- und Feiertagen um 9:00 Uhrgemeinsam Gottesdienst feiern.
Mittwochs laden wir Sie zur Feier der Heiligen Messe um 18:30 Uhr in unser Pfarrheim ein!
An den Mittwochen im Advent feiern wir um 6:00 Uhr Rorate im Pfarrheim. Anschließend sind Sie herzlich zum Frühstück eingeladen.

 

© Bilder:  Jonas Huppmann

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->