Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Nachdem Pfarrer Andreas Kneitz und die Gemeinde uns in den Kindergottesdienst verabschiedet hatten, betrachteten wir zuerst den Korb mit unseren mitgebrachten Gaben. Wir überlegten, warum man gerade jetzt im Jahr Erntedank feiert und was bei uns alles im Sommer und Herbst geerntet wird. Neben dem Wort Ernte steckt aber ja auch das Wort Dank in „Erntedank“, weshalb wir nun in einem Dialog hörten, für was wir Grund haben auf unserer Erde zu danken. Hier kamen die Sonne, der Regen, der Ackerboden, verschiedene Lebensmittel usw. zu Wort. Dies durften die Kinder dann auf verschiedenen Plakaten darstellen, die wir im Anschluss an den Kindergottesdienst in der Kirche aufgehängt haben. Nach Betrachtung unserer Plakate und einen Gebet, durfte jedes Kind sagen wofür es Gott ganz persönlich danken möchte. Mit einem Vater Unser und dem Schlusssegen endete der Gottesdienst. Bevor die Kinder nach Hause gingen, verspeisten wir noch einige der Gaben aus unserem Erntedankkorb.
Astrid Meyerhuber und Nadine Mangold

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->