Katholische Kirchen Zell a. Main bis Leinach

Die Wippe in Aktion

Am Samstag, 15.03.2025 trafen sich zehn Familien zu einem ganz besonderen Tag, dem Familienaktionstag. Wie der Name schon sagt, war an diesem Tag die ganze Familie in Aktion.

Es gab einen gemeinsamen Auftakt mit Stehcafé , Liedersingen und einem witzigen Theaterstück mit Muppets. Dann durften die Familien ein weißes Tischtuch mit Fingerfarben, Stofffarben und Aquarellfarben bemalen. Was macht uns als Familie aus? Das war die erste Aufgabenstellung für die kleinen und großen, kreativen Köpfe. Entstanden sind ganz wunderbare und individuelle Familienbilder.

Dann galt es, als Familienteam verschiedene, erlebnispädagogische Spielstationen im und um das Pfarrheim zu durchlaufen, z. B. das lustige „Liliputanerspiel“, die abenteuerliche Flussüberquerung, den „Fliegenden Teppich“, eine selbstgebaute Wippe u.a. Die Familien hatten die Aufgabe, diese Stationen gemeinsam, als Team, zu meistern und anschließend zu reflektieren: was gelingt uns schon gut, woran ist es gut, zu arbeiten.

In der Familienecke durften die Kinder mit den Eltern dann vor einem großen Spiegel lümmeln und sich zusprechen, was sie aneinander toll finden und wofür sie dankbar sind.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Zeit mit Gott im „Zelt der Begegnung“, welches in der Kirche aufgebaut war. Dort konnte jede Familie bei Kerzenschein ein Gebet sprechen und einen Vers aus der Bibel vorlesen.

Bild1

Das Liliputanerspiel
Fotos (3): Ludwig Vornberger

Zum Abschluss gab es noch das gemeinsame Mitbring-Abendessen-Buffet.
Der lebhafte Austausch und das schöne Miteinander mit den Kindern und Erwachsenen zeigte uns wieder einmal, wie wertvoll es ist, innerhalb unserer Pfarrgemeinde mit der ganzen Familie Gemeinschaft zu (er)leben und füreinander dazu sein. Und weil das so besonders war, gibt es schon Überlegungen für einen zweiten Familienaktionstag.

Vielen Dank an alle für ihr Dasein und Mittun.

Christina Vornberger

 

 

Aus unseren Pfarreien

Eine alte Tradition - Das Klappern an den Kartagen

25. Apr., 2025
Ab der Abendmahlfeier am Gründonnerstag schweigen die Kirchenglocken bis Ostern. Statt ihrer sorgen dann Kinder und Jugendliche, die mit Klappern und Ratschen durch den Ort ziehen, für zeitliche Orientierung am Tag. Auch in Margetshöchheim hat dieser Brauch schon eine lange… Weiterlesen->

Klappern in Erlabrunn

25. Apr., 2025
Der Morgen glüht, die Nacht entflieht und malet purpurn Berg und Tal. Mit diesem Vers starteten die Klapperer in Erlabrunn in die Kartage. 16 Kinder und Jugendliche halten die Tradition am Leben und singen die Lieder, die schon ihre Väter und Großväter gelernt haben. Auf drei… Weiterlesen->

Gesprächsangebot

04. Apr., 2025
Die deutschen Bistümer sind derzeit auf dem Weg den Missbrauchsskandal innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs aufzuarbeiten, aufzuklären und durch eine Veränderung der Haltung sowie der Strukturen gemeinsam für eine sichere Kirche zu sorgen, die neu einen Raum für… Weiterlesen->

Ein Pilgerweg der Hoffnung

22. März, 2025
Bei strahlendem Sonnenschein ist eine Gruppe Gläubiger der Einladung unserer Untergliederung gefolgt, um sich auf einen Weg der Hoffnung zu machen. Das Heilige Jahr, das die katholische Kirche in diesem Jahr begeht, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Gemeinden von… Weiterlesen->