Die Eucharistie
Beim Sakrament der Eucharistie handelt es sich um Jesu Abschiedsgeschenk: Vor seinem Leiden und Sterben hat Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gehalten. Er nahm Brot und Wein, reichte es mit den Worten „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut“ und fügte hinzu: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ (Lukas 22,19 und 1 Korinther 11,23-25). Die Eucharistiefeier ist somit nicht nur ein Gedächtnismahl, sondern in ihr bleibt Christus gegenwärtig. Sie bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche und ist zugleich ihre Kraftquelle.
Die Erstkommunion
Neben Taufe und Firmung zählt das Sakrament der Eucharistie zu den Sakramenten des Christwerdens. Deshalb wird auch der erstmalige Empfang der heiligen Kommunion besonders gefeiert und vorbereitet. Dazu werden die Kinder, die in der dritten Klasse sind, vom Pfarrer, der Gemeindereferentin und ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten zu Beginn eines neuen Schuljahres persönlich eingeladen.
Eltern, deren Kinder die 3. Klasse besuchen, aber keine Einladung erhalten, jedoch im nächsten Jahr die Erstkommunion feiern möchten, bitten wir, Kontakt mit dem Pfarrbüro (Tel. 0931-461272 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) aufzunehmen.
Termine für 2025/2026
Margetshöchheim: am Samstag, 11. April 2026 um 10:30 Uhr in Margetshöchheim
Zell a.M.: am Sonntag, 12. April 2026 um 10:30 Uhr im Kloster Oberzell
Erlabrunn am Samstag, 18. April 2026 um 10:30 Uhr in Erlabrunn
Leinach: am Sonntag, 19. April 2026 um 10:30 Uhr in Leinach, CS